VERANSTALTUNGEN

Seminare (mit VIBÖ-Bonus)


ARS-Seminar "Vergaberecht für Bauaufträge" am 25. April 2025

Die ARS Akademie veranstaltet ein ganztägiges Seminar zum Thema "Vergaberecht für Bauaufträge".

Vortragende: Wolfgang Berger, Wolfgang Hussian, Ralf D. Pock, Christian Schinko

Das Seminar findet im ARS Seminarzentrum, 1010 Wien, Schallautzerstraße 2-4 statt. Die Veranstaltung ist als Präsenz- und Online-Seminar buchbar.

Bitte um direkte Anmeldung bei der ARS. 

Sonderpreis für VIBÖ-Mitglieder: 5 % Ermäßigung mit dem Rabattcode "VIBÖ25" bei Buchung über die ARS-Webseite https://www.ars.at. 

Programm

126,14 KB

ARS-Seminar "Das BVergG" am 6. Mai 2025

Die ARS Akademie veranstaltet ein 6-stündiges Seminar zu den Neuerungen beim BVergG in Österreich und der EU.

Vortragender: Michael Fruhmann

Das Seminar findet im ARS Seminarzentrum, 1010 Wien, Schallautzerstraße 2-4 statt. 

Bitte um direkte Anmeldung bei der ARS.

Sonderpreis für VIBÖ-Mitglieder: 5 % Ermäßigung mit dem Rabattcode "VIBÖ25" bei Buchung über die ARS-Webseite https://www.ars.at. 

Programm

119,87 KB

ARS-Seminar "Vertragsrecht am Bau" am 12. Mai 2025

Die ARS Akademie veranstaltet ein ganztägiges Seminar zum Praxiswissen für Nicht-Juristen über das Vertragsrecht am Bau.

Vortragende: Wolfgang Hussian, Katharina Müller

Das Seminar findet im ARS Seminarzentrum, 1010 Wien, Schallautzerstraße 2-4 statt. 

Bitte um direkte Anmeldung bei der ARS. 

Sonderpreis für VIBÖ-Mitglieder: 5 % Ermäßigung mit dem Rabattcode "VIBÖ25" bei Buchung über die ARS-Webseite https://www.ars.at

Programm

120,58 KB

AS-Lehrgang "Praxis des Bauvertrags" 20. bis 22. Mai 2025

Austrian Standards veranstaltet einen 3-tägigen Lehrgang zu Bauvertrag, Baukalkulation und Mehrkostenforderungen auf Basis der ÖNORM B 2110.

Vortragende: Roman Gietler, Wolfgang Hussian, Christian Lang

Der Lehrgang findet im Austrian Standards Meeting Center, 1020 Wien, Heinestraße 38 statt. Die Veranstaltung ist als Präsenz- und Online-Seminar buchbar.

Programm und Anmeldung bei Austrian Standards www.austrian-standards.at/seminare

Sonderpreis für VIBÖ-Mitglieder: Lehrgang € 1.791,00 statt € 1.990,00; Module (einzeln buchbar) € 585,00 statt € 649,00 (bitte auf VIBÖ-Ermäßigung bei Anmeldung hinweisen)


ARS-Seminarreihe "JourFixe Baurecht" 23. Mai bis 21. November 2025

Die ARS Akademie veranstaltet eine Seminarreihe zu aktuellen Baurechtsthemen:

23. Mai 2025 – Warnpflichten nach ABGB und ÖNORM B2110
22. August 2025 – Wer ist wessen Erfüllungsgehilfe
21. November 2025 – Änderungen des Schuldverhältnisses

Vortragende: Wolfgang Hussian, Stephan Nemeth, Konstantin Pochmarski, Hermann Wenusch

Die Seminare finden im ARS Seminarzentrum, 1010 Wien, Schallautzerstraße 2-4 statt. Die Veranstaltungen sind als Präsenz- und Online-Seminar buchbar.

Bitte um direkte Anmeldung bei der ARS. 

Sonderpreis für VIBÖ-Mitglieder: 5 % Ermäßigung mit dem Rabattcode "VIBÖ25" bei Buchung über die ARS-Webseite https://www.ars.at. 

Programm

923,54 KB

ARS-Seminar "Claim-Management nach ÖNORM B 2110 & B 2118" am 11. Juni 2025

Die ARS Akademie veranstaltet ein ganztägiges Seminar zum professionellen Umgang mit Leistungsänderungen und Mehrkosten.

Vortragende: Christoph Gaar, Andreas Makovec

Das Seminar findet im ARS Seminarzentrum, 1010 Wien, Schallautzerstraße 2-4 statt. Die Veranstaltung ist als Präsenz- und Online-Seminar buchbar.

Bitte um direkte Anmeldung bei der ARS. 

Sonderpreis für VIBÖ-Mitglieder: 5 % Ermäßigung mit dem Rabattcode "VIBÖ25" bei Buchung über die ARS-Webseite https://www.ars.at.

Programm

141,46 KB

10. Österreichisches Baurechtsforum 2025 "Aktuelle Probleme des Bauvertragsrechts" und ÖGEBAU-Diskussionsveranstaltung am 12. und 13. Juni 2025

Die Österreichische Gesellschaft für Baurecht & Bauwirtschaft veranstaltet gemeinsam mit der Universität Innsbruck wieder ein 2-tägiges Baurechtsforum, das alljährlich der Diskussion zwischen Bau- und Rechtspraxis sowie Rechtswissenschaft gewidmet ist und baurelevante Rechtsfragen sowie aktuelle Rechtsentwicklungen rund um das Baugeschehen behandelt.

Die Veranstaltung findet in der Universität Innsbruck, Hauptgebäude Innrain 52, AULA 1. Stock statt.

Wir bitten um direkte Anmeldung an die Universtität Innsbruck https://www.uibk.ac.at.

Programm

589,76 KB